• Startseite
  • Gemeinden in Deutschland
    • Baiersbronn
    • Dormettingen
    • Enzklösterle
    • Frittlingen
    • Hermaringen
    • Kleines Wiesental
    • Neubulach
    • Neuweiler
    • Schiltach
    • Schönwald
    • Simmersfeld
    • Unlingen
    • Weisenbach
  • Gemeinden in Österreich
    • Steinbach
    • Vorderstoder
  • Barrierearme Wohnformen
    • Modelle
    • Rechercheergebnisse
  • TRANSNATIONAL
    • Schönwald
    • Schlierbach
  • Datenbank
MENÜ
  • Startseite
  • Gemeinden in Deutschland
    • Baiersbronn
    • Dormettingen
    • Enzklösterle
    • Frittlingen
    • Hermaringen
    • Kleines Wiesental
    • Neubulach
    • Neuweiler
    • Schiltach
    • Schönwald
    • Simmersfeld
    • Unlingen
    • Weisenbach
  • Gemeinden in Österreich
    • Steinbach
    • Vorderstoder
  • Barrierearme Wohnformen
    • Modelle
    • Rechercheergebnisse
  • TRANSNATIONAL
    • Schönwald
    • Schlierbach
  • Datenbank

Großes Interesse an Leader-Projekt

Schwarzwälder-Bote, 06.06.2014

Zwei bewährte Modelle der Nachbarschaftshilfe sind Thema

Etwa 40 Personen aus allen Ortsteilen Neuweilers sind der Einladung der Projektgruppe Bürgerverein gefolgt und haben an der Informations-Veranstaltung im Sportheim teilgenommen. Thema war das Leader-Projekt in Neuweiler, das unter Begleitung durch die SPES-Zukunftsakademie angelaufen ist. Ins Auge gefasst wurden die Modelle "Zeitbank" und "Hilfe von Haus zu Haus" für Nachbarschaftshilfe.

Irmgard Albrecht und Karin Köhnken vom Obereichenbacher Verein Zeitbank 55+ waren gekommen, um diesen vorzustellen. Der Verein war 2009 mit 20 Mitglieder gestartet und zählt mittlerweile 34 Personen. Gemäß den Bedürfnissen der Menschen bietet er unentgeltliche Dienstleistungen und Hilfen in allen Lebensbereichen an. Bei Eintritt in den Verein gibt jeder seine speziellen Fähigkeiten und Kenntnisse bekannt. Um sich besser kennenzulernen und eventuelle Hemmschwellen abzubauen, werden regelmäßige gemeinsame Stammtische angeboten.

Grundkurs über Altenpflege im Herbst

Maria Henssler aus Gaienhofen am Bodensee präsentierte die Arbeit des dortigen Vereins "Hilfe von Haus zu Haus". Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Unterstützung für ältere, kranke und bedürftige Menschen. Aber auch Qualifizierungsmaßnahmen, Informations- und Fortbildungsveranstaltungen sowie Kinderbetreuung und zusätzliche Aktivitäten in der Gemeinde gehören zu den Aufgaben. Der Verein zählt inzwischen mehr als 300 Mitglieder, darunter 80 Helfer. Geschaffen wurden außerdem 16 Jobs auf 450-Euro-Basis. Henssler berichtete von einer deutlichen Steigerung der Lebensqualität im Dorf seit Gründung des Vereins. Mittlerweile gibt es "Hilfe von Haus zu Haus" in 48 Gemeinden in Baden-Württemberg.

Als nächster Schritt in Neuweiler ist geplant, im Herbst einen Grundkurs in der hauswirtschaftlichen Altenpflege anzubieten. Geplant sind 15 Abende, über die Inhalte wird noch informiert. Interessenten können sich bereits bei Annegret Schöttle unter Telefon 07055/92 90 59 oder per E-Mail an a.schoettle@schoettle-reisen.de melden.

[→ zum Seitenanfang]

(aktuelle Seite: Gemeinden in Deutschland / Neuweiler / Pressespiegel / Pressetext 06.06.2014 / )

Seite drucken:  Drucken

Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Logo Baden-Wuerttemberg
Logo der EU
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die
Entwicklung des ländlichen Raums. Hier
investiert Europa in die ländlichen Gebiete

© SPES

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.