• Startseite
  • Gemeinden in Deutschland
    • Baiersbronn
    • Dormettingen
    • Enzklösterle
    • Frittlingen
    • Hermaringen
    • Kleines Wiesental
    • Neubulach
    • Neuweiler
    • Schiltach
    • Schönwald
    • Simmersfeld
    • Unlingen
    • Weisenbach
  • Gemeinden in Österreich
    • Steinbach
    • Vorderstoder
  • Barrierearme Wohnformen
    • Modelle
    • Rechercheergebnisse
  • TRANSNATIONAL
    • Schönwald
    • Schlierbach
  • Datenbank
MENÜ
  • Startseite
  • Gemeinden in Deutschland
    • Baiersbronn
    • Dormettingen
    • Enzklösterle
    • Frittlingen
    • Hermaringen
    • Kleines Wiesental
    • Neubulach
    • Neuweiler
    • Schiltach
    • Schönwald
    • Simmersfeld
    • Unlingen
    • Weisenbach
  • Gemeinden in Österreich
    • Steinbach
    • Vorderstoder
  • Barrierearme Wohnformen
    • Modelle
    • Rechercheergebnisse
  • TRANSNATIONAL
    • Schönwald
    • Schlierbach
  • Datenbank

Modelle aus Europa

Eichstetten a. Kaiserstuhl (Deutschland)

Bürgergemeinschaft Eichstetten e.V.

"Das Dorf übernimmt den Generationenvertrag"

Eichstetten und seine Bürger haben sich dazu entschlossen, die vielfältigen
Aufgaben des Generationenvertrages wieder selbst in die Hand zu nehmen. Die
Dorfgemeinschaft betrachtet es als ihre Aufgabe, ältere Menschen zu integrieren,
zu betreuen und zu pflegen.

  • Betreutes Wohnen zu Hause
  • Mehrgenerationenhaus Schwanenhof: Barrierearme Wohnungen, Wohnen mit Service, Tagesbetreuung, Bürgertreffräume, Bürgerbüro
  • Pflegewohngruppe Adlergarten: Betreuung und Pflege für 11 BewohnerInnen

Weitere Informationen finden Sie in den Rechercheergebnissen, sowie unter :

www.buergergemeinschaft-eichstetten.de

 

 

Ettenheim (Deutschland)

St. Josefshaus-Förderverein e.V.

Der St. Josefshaus Förderverein e.V. bietet ein eigenes, in Deutschland einmaliges Konzept für „Betreutes Wohnen“ an, das ein selbstbestimmtes Leben, mitten in der Gemeinde von völliger Selbstständigkeit bis hin zur Vollpflege ermöglicht

  • Josefshaus und Winterschule: Betreute Wohnungen für Senioren
  • Bürgerstift: Betreute Wohnungen für Senioren, ambulant betreute Wohngruppen für Menschen mit Behinderung

Weitere Informationen finden Sie in den Rechercheergebnissen, sowie unter:

www.ettenheim.de und www.agbo.info

 

 

Riedlingen (Deutschland)

Seniorengenossenschaft Riedlingen e.V.

"Gesicherte Zukunft durch aktive Bürgerschaft:

Wir organisieren Hilfe für Ältere und nutzen dabei gleichzeitig das Potential älterer Menschen"

  • Betreutes Wohnen zu Hause (Hilfen rund ums Haus, Essen auf Rädern, Fahrdienste...)
  • Tagespflege mit Demenzbetreuung
  • Betreutes Wohnen in Barrierefreien Wohnanlagen

Weitere Informationen finden Sie in den Rechercheergebnissen, sowie unter:

www.martin-riedlingen.de

 

 

Vauban (Freiburg, Deutschland)

WOGE e.V. - Wohngruppe für Menschen mit Demenz

WOGE ist ein gemeinnütziger Verein, der in der Betreuung von Menschen mit Demenz und in der Unterstützung von betroffenen Angehörigen neue Wege geht.

  • „Sonnenhof“: ambulant betreute Wohngruppe der WOGE im Freiburger Quartier Vauban
  • Café WOGE: Samstagstreff für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen

Weitere Informationen finden Sie in den Rechercheergebnissen, sowie unter :

www.wogevauban.de

 

 

Ludesch (Österreich)

IAP (Integrierte Altenpflege) Sozialzentrum Ludesch

"Ganz Ludesch ein Pflegeheim"

Wirkliche und echte Vernetzung aller ambulanten und stationären Dienste

  • Bestmögliche Betreuung zuhause (Angehörige und Betreuungspersonen)
  • Wohnen in WG (Vermieter, Angehörige)
  • Wohnen in einer Pension (Pensionswirtin, Angehörige)
  • IAP-Sozialzentrum: Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Betreutes Wohnen, Tagesbetreuung

 Weitere Informationen finden Sie in den Rechercheergebnissen, sowie unter :

www.iap-ludesch.at und www.ludesch.at

 

 

Oberneukirchen (Österreich)

Lebenshaus Oberneukirchen

Lebensmittelpunkt einer ganzen Region

  • Pflegewohngruppen
  • Betreubares Wohnen
  • Wohnen für Familien
  • Tageszentrum Lebensgarten: teilstationäre Einrichtung zur Tagespflege und Betreuung älterer Menschen (mit Wohfühlbad, Massagen, Mobilem Mittagstisch, Früstücksplauscherl für Jung und Alt) u.a.m.

Weitere Informationen finden Sie in den Rechercheergebnissen, sowie unter :

www.lebenshaus.at

 

 

St. Marienkirchen (Österreich)

Vitales Wohnen St. Marienkirchen bei Schärding

"Mit ViWo bestreiten wir einen neuen Weg des Wohnens, der Betreuung und der Pflege von SeniorInnen. Wir haben drei bewährte Modelle unter einem Dach kombiniert:Betreubares Wohnen, Wohnen in der Gemeinschaft und Tagesbetreuung."

  • Betreubares Wohnen 
  • Wohnen in der Gemeinschaft: Kleine, überschaubare Wohnstruktur für ältere Menschen, Zentrum und  Drehscheibe des sozialen Miteinanders.
    Betreuung durch Fachpersonal am Tag, in den Nachtstunden erfolgt Rufbereitschaft durch freiwillige Mitarbeiter des Roten Kreuzes: Sogenannte "Helfer der Nacht"
  • Tagesbetreuung

 Weitere Informationen finden Sie in den Rechercheergebnissen, sowie unter :

www.vitaleswohnen.at und www.shv-schaerding.at

 

 

 

 

Wels (Österreich)

Haus für Senioren Wels

Das Haus für Senioren Wels versteht sich als Kompetenzzentrum für Menschen im Alter. "Unsere Angebote sollen SeniorInnen bei der Bewältigung ihres Lebensalltages unterstützen".

  • Wohnen mit Pflege in Hausgemeinschaften
  • Wohnen mit Betreuung
  • Tagesbetreuung für Menschen im Alter
  • Mobile Betreuung und Hilfe
  • Alzheimer  Café für Angehörige von Menschen mit dementieller Erkrankung

Weitere Informationen finden Sie in den Rechercheergebnissen, sowie unter :

www.diakoniewerk.at

 

Veilje (Dänemark)

Wohnen in Veilje

Großes Pflegeheim mit 72 Wohnungen; es wird viel Wert auf Gemütlichkeit gelegt; die BewohnerInnen haben Mitsprache- und Mitgestaltungsmöglichkeiten

  • 72 Wohnungen für je 1-2 Personen, aufgeteilt in 3 Einheiten zu je 24 Wohnungen, pro Einheit mehrere Gemeinschaftsräume; Grünanlagen, Terrassen usw.
  • Aktivitätenzentrum (auch für Menschen aus der Umgebung)
  • Café
  • Kleiner Laden
  • u.a.m.

Weitere Informationen finden Sie in den Rechercheergebnissen.

 

 

 

Diessenhofen (Schweiz)

Hausgemeinschaft Wohnen im Hirschen Diessenhofen

Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Gesewo für selbstverwaltetes Wohnen stellt ihren Mitgliedern Wohn- und Gewerberaum in selbstverwalteten Alt- und Neubauten zur Verfügung. Die Gesewo ermöglicht selbstbestimmte, demokratisch organisierte Wohnformen.

"Leben im Hirschen ist ein Wohn- und Lebenskonzept für Menschen, die den Lebensabschnitt nach der Berufs- oder Familienphase aktiv und selbstbestimmt gestalten wollen. Im Hirschen leben Menschen verschiedenster Herkunft in einer offenen Hausgemeinschaft, aber mit einem privaten Rückzugsbereich in der eigenen Wohnung. Nachbarschaftshilfe ist einer unserer Leitgedanken."

  • 17 individuell gestaltete Wohnungen
  • Gasthaus Hirschen als Treffpunkt der Region für Jung und Alt
  • verschiedene Gemeinschaftsräume

Weitere Informationen finden Sie in den Rechercheergebnissen, sowie unter :

www.gesewo.ch

 

 

 

(aktuelle Seite: Barrierearme Wohnformen / Modelle / )

Seite drucken:  Drucken

Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Logo Baden-Wuerttemberg
Logo der EU
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die
Entwicklung des ländlichen Raums. Hier
investiert Europa in die ländlichen Gebiete

© SPES

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.